Das Online-Banking der TARGOBANK ist heutzutage für viele Kunden unverzichtbar. Es ermöglicht, Bankgeschäfte bequem von zu Hause aus oder unterwegs zu erledigen. Doch wie funktioniert das Login eigentlich genau? Und was ist zu beachten, um sicher auf Ihr Konto zuzugreifen? Dieser Artikel führt Sie durch alle wichtigen Schritte, erklärt die verschiedenen Login-Methoden und gibt Ihnen wertvolle Tipps für ein sicheres Online-Banking-Erlebnis.

Der erste Schritt: Wo finde ich den TARGOBANK Login?

Der erste Schritt zu Ihrem Online-Banking-Vergnügen ist, den richtigen Login-Bereich zu finden. Die TARGOBANK bietet verschiedene Wege, um sich einzuloggen, je nachdem, ob Sie die Webseite oder die App nutzen.

  • Webseite: Besuchen Sie die offizielle TARGOBANK Webseite (www.targobank.de). In der Regel finden Sie den Login-Bereich prominent auf der Startseite, meist in der oberen rechten Ecke. Achten Sie auf einen Button oder Link mit der Aufschrift "Online-Banking", "Login" oder ähnlichem.
  • App: Laden Sie die TARGOBANK App aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Nach dem Start der App finden Sie den Login-Bereich direkt auf dem Startbildschirm.

Wichtig: Achten Sie immer darauf, die offizielle Webseite oder App der TARGOBANK zu nutzen. Betrügerische Webseiten (Phishing) versuchen, Ihre Zugangsdaten zu stehlen. Überprüfen Sie die URL und das Vorhandensein eines gültigen Sicherheitszertifikats (das kleine Schlosssymbol in der Adressleiste des Browsers).

Die Qual der Wahl: Welche Login-Methoden gibt es?

Die TARGOBANK bietet verschiedene Login-Methoden an, um Ihren Bedürfnissen und Sicherheitsansprüchen gerecht zu werden. Welche Methode für Sie die richtige ist, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und den verfügbaren Optionen ab.

  • Benutzername und Passwort: Dies ist die klassische Methode. Sie geben Ihren Benutzernamen (oft Ihre Kontonummer) und Ihr persönliches Passwort ein.
  • pushTAN (TAN per App): Bei dieser Methode erhalten Sie eine Transaktionsnummer (TAN) per Push-Nachricht auf Ihr Smartphone oder Tablet, nachdem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort eingeloggt haben. Die pushTAN App dient als zusätzlicher Sicherheitsfaktor.
  • chipTAN (TAN Generator): Hier verwenden Sie einen speziellen TAN-Generator, der in Kombination mit Ihrer Bankkarte eine TAN erzeugt. Diese TAN geben Sie dann beim Login ein.
  • photoTAN (TAN per QR-Code): Bei dieser Methode wird ein QR-Code angezeigt, den Sie mit der TARGOBANK App scannen. Die App generiert dann die TAN.
  • Biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck/Gesichtserkennung): In der TARGOBANK App können Sie sich in der Regel auch per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung einloggen, sofern Ihr Gerät dies unterstützt. Diese Methode ist besonders schnell und bequem.

Welche Methode ist die sicherste? Generell gelten TAN-Verfahren (pushTAN, chipTAN, photoTAN) als sicherer als die reine Passwort-Authentifizierung, da sie einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor hinzufügen. Die biometrische Authentifizierung ist ebenfalls sehr sicher, da sie an Ihre einzigartigen Körpermerkmale gebunden ist.

Schritt für Schritt: So funktioniert der Login mit Benutzername und Passwort

Die Login-Methode mit Benutzername und Passwort ist die einfachste und am weitesten verbreitete. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffnen Sie die TARGOBANK Webseite oder App.
  2. Suchen Sie den Login-Bereich.
  3. Geben Sie Ihren Benutzernamen (oder Ihre Kontonummer) in das entsprechende Feld ein. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise.
  4. Geben Sie Ihr Passwort in das Passwortfeld ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
  5. Klicken Sie auf den "Login"-Button.
  6. Falls Sie ein TAN-Verfahren aktiviert haben, werden Sie nun aufgefordert, eine TAN einzugeben. Folgen Sie den Anweisungen der jeweiligen Methode (siehe unten).

Was tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Die TARGOBANK bietet in der Regel eine Option "Passwort vergessen" oder "Passwort zurücksetzen" an. Klicken Sie auf diesen Link und folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Passwort zu erstellen. Sie benötigen in der Regel Ihre Kontonummer und weitere persönliche Daten zur Identifizierung.

TAN-Verfahren im Detail: pushTAN, chipTAN und photoTAN

TAN-Verfahren erhöhen die Sicherheit Ihres Online-Bankings erheblich. Hier eine detaillierte Erklärung der einzelnen Methoden:

pushTAN: Die TAN kommt per App

  1. Aktivierung: Sie müssen pushTAN zunächst in Ihrem Online-Banking-Bereich aktivieren. Laden Sie die TARGOBANK pushTAN App herunter und folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung und Aktivierung. Sie benötigen in der Regel einen Aktivierungsbrief oder -code von der TARGOBANK.
  2. Login: Loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein.
  3. TAN-Anforderung: Nach dem Login wird eine Push-Nachricht an Ihr Smartphone oder Tablet gesendet.
  4. TAN-Generierung: Öffnen Sie die pushTAN App und überprüfen Sie die angezeigten Details (z.B. Betrag, Empfänger).
  5. TAN-Eingabe: Bestätigen Sie die Transaktion in der pushTAN App und geben Sie die angezeigte TAN im Online-Banking ein.

Vorteile: Bequem, da Sie kein zusätzliches Gerät benötigen. Sicher, da die TAN an Ihr Smartphone gebunden ist.

Nachteile: Funktioniert nur mit einem Smartphone oder Tablet. Abhängigkeit von der Internetverbindung.

chipTAN: Der TAN-Generator im Einsatz

  1. Benötigt: Sie benötigen einen chipTAN-Generator und Ihre Bankkarte.
  2. Login: Loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein.
  3. Generator starten: Stecken Sie Ihre Bankkarte in den chipTAN-Generator und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
  4. Daten eingeben: Geben Sie die angezeigten Daten (z.B. Auftragsnummer) in den Generator ein.
  5. TAN generieren: Der Generator erzeugt eine TAN.
  6. TAN-Eingabe: Geben Sie die TAN im Online-Banking ein.

Vorteile: Unabhängig von einem Smartphone oder einer Internetverbindung. Hohe Sicherheit.

Nachteile: Zusätzliches Gerät erforderlich. Etwas umständlicher als pushTAN.

photoTAN: Der QR-Code als Schlüssel

  1. Aktivierung: Sie müssen photoTAN zunächst in Ihrem Online-Banking-Bereich aktivieren.
  2. Login: Loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein.
  3. QR-Code scannen: Es wird ein QR-Code angezeigt. Scannen Sie diesen mit der TARGOBANK App.
  4. TAN generieren: Die App generiert die TAN.
  5. TAN-Eingabe: Geben Sie die TAN im Online-Banking ein.

Vorteile: Bequem, da Sie nur Ihr Smartphone benötigen. Sicher durch die Verschlüsselung des QR-Codes.

Nachteile: Abhängigkeit von einem Smartphone.

Sicherheit geht vor: Tipps für ein sicheres Online-Banking

Online-Banking ist praktisch, aber auch mit Risiken verbunden. Hier sind einige Tipps, um Ihr Online-Banking-Erlebnis sicherer zu gestalten:

  • Starkes Passwort: Verwenden Sie ein sicheres Passwort, das aus mindestens 8 Zeichen besteht und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder "123456".
  • Regelmäßige Passwortänderung: Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig, mindestens alle drei Monate.
  • Phishing erkennen: Seien Sie vorsichtig bei E-Mails oder SMS, die Sie auffordern, Ihre Zugangsdaten preiszugeben oder auf einen Link zu klicken. Die TARGOBANK wird Sie niemals per E-Mail oder SMS nach Ihrem Passwort fragen.
  • Sichere Verbindung: Verwenden Sie nur sichere Internetverbindungen (z.B. Ihr Heimnetzwerk oder ein vertrauenswürdiges WLAN). Vermeiden Sie öffentliche WLAN-Netzwerke, da diese oft unsicher sind.
  • Aktuelle Software: Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihren Browser und Ihre Antivirensoftware auf dem neuesten Stand.
  • TAN-Verfahren nutzen: Aktivieren Sie ein TAN-Verfahren (pushTAN, chipTAN, photoTAN) für zusätzliche Sicherheit.
  • Transaktionen überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen und melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort Ihrer Bank.
  • Computer schützen: Schützen Sie Ihren Computer vor Viren und Malware.
  • Automatische Sperre: Aktivieren Sie die automatische Sperre Ihres Online-Banking-Zugangs nach einer bestimmten Anzahl von Fehlversuchen.

Merke: Seien Sie immer wachsam und misstrauisch gegenüber ungewöhnlichen Anfragen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie direkt die TARGOBANK.

Probleme beim Login? Hier sind mögliche Lösungen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es manchmal zu Problemen beim Login kommen. Hier sind einige häufige Probleme und mögliche Lösungen:

  • Falscher Benutzername oder Passwort: Überprüfen Sie die Schreibweise und achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. Nutzen Sie die "Passwort vergessen"-Funktion, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
  • TAN-Problem: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige TAN eingegeben haben und dass Ihr TAN-Generator oder Ihre pushTAN App korrekt funktioniert. Überprüfen Sie die angezeigten Details (z.B. Betrag, Empfänger).
  • Technische Probleme: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Versuchen Sie es mit einem anderen Browser oder Gerät.
  • Konto gesperrt: Wenn Ihr Konto aufgrund zu vieler Fehlversuche gesperrt wurde, kontaktieren Sie die TARGOBANK, um es entsperren zu lassen.
  • Phishing-Verdacht: Wenn Sie vermuten, dass Sie Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sind, ändern Sie sofort Ihr Passwort und kontaktieren Sie die TARGOBANK.

Tipp: Bei Problemen mit dem Login kontaktieren Sie am besten den Kundenservice der TARGOBANK. Die Mitarbeiter können Ihnen in der Regel schnell und kompetent weiterhelfen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was ist mein Benutzername für das Online-Banking? Ihr Benutzername ist in der Regel Ihre Kontonummer oder eine separate Kennung, die Sie bei der Registrierung für das Online-Banking festgelegt haben.
  • Wie kann ich mein Passwort ändern? Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein und suchen Sie nach der Option "Passwort ändern" in den Einstellungen.
  • Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Nutzen Sie die "Passwort vergessen"-Funktion auf der Login-Seite.
  • Wie aktiviere ich pushTAN? Laden Sie die TARGOBANK pushTAN App herunter und folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung und Aktivierung. Sie benötigen in der Regel einen Aktivierungsbrief oder -code von der TARGOBANK.
  • Kostet die Nutzung von pushTAN etwas? Die Nutzung von pushTAN ist in der Regel kostenlos. Informieren Sie sich jedoch über die aktuellen Gebührenbedingungen der TARGOBANK.
  • Wie kann ich die TARGOBANK kontaktieren? Sie finden die Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) auf der TARGOBANK Webseite unter "Kontakt".

Fazit

Das TARGOBANK-Login ist Ihr Schlüssel zu einem bequemen und flexiblen Online-Banking-Erlebnis. Achten Sie auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten und nutzen Sie die verschiedenen Login-Methoden, um Ihr Konto bestmöglich zu schützen. Bei Problemen oder Fragen steht Ihnen der Kundenservice der TARGOBANK jederzeit zur Verfügung.